Häufig gestellte Fragen
FAQ zur regulatorischen Compliance
Unsere Beratung deckt Analyse aktueller Vorschriften, Risikoidentifikation und Implementierung passgenauer Prozesse ab. Wir achten darauf, interne Richtlinien und externe Vorgaben optimal aufeinander abzustimmen.
Wir arbeiten branchenübergreifend mit Unternehmen aus Technologie, Fertigung, Gesundheitswesen und weiteren Sektoren, die komplexe regulatorische Anforderungen erfüllen müssen.
Zunächst erfassen wir Ihre bestehenden Prozesse und prüfen relevante Vorschriften. Anschließend erstellen wir einen Bericht mit Lückenanalyse und praktikablen Handlungsempfehlungen.
Gut geschulte Mitarbeitende sind zentral für nachhaltige Compliance. Wir bieten individuelle Workshops und E-Learning-Module, um Verantwortungsbewusstsein und Wissensstand zu erhöhen.
Die Dauer variiert je nach Unternehmensgröße und Komplexität. In der Regel planen wir für Analyse, Konzept und Einführung einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten.
Ja, wir begleiten interne und externe Prüfungen, bereiten notwendige Dokumentationen vor und stehen während des gesamten Prozesses beratend zur Seite.
Unser Team beobachtet laufend regulatorische Entwicklungen in der Schweiz und auf EU-Ebene, sodass Sie zeitnah über Änderungen und neue Anforderungen informiert sind.
Durch strukturierte Prozesse und klare Verantwortlichkeiten minimieren Sie Betriebskosten für Nachbesserungen und stärken Ihr internes Kontrollsystem.
Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular auf kratosyn.com oder per E-Mail. Wir melden uns umgehend, um Ihre Anforderungen zu besprechen.